Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Downloads
0,00 €*
Home
Fachbeiträge
Fachbücher
gmbhchef
GmbH-Datenbank
GmbH-Steuerpraxis
Mediadaten
Mandanten-Rundschreiben
Software
Steuerzahler-Tip
Zur Kategorie Fachbeiträge
Fachbeiträge 2024
Fachbeiträge 2023
Fachbeiträge 2022
Fachbeiträge 2021
Fachbeiträge 2020
Zur Kategorie Fachbücher
GmbH-Ratgeber
BBE-Vergütungsstudien
Aktuelle Buchempfehlungen
Zur Kategorie Software
Steuerpaket Deluxe
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
GmbHSteuern
Körperschaftsteuer
Feststellungs-Erklärungen
Umsatzsteuer
Zeige alle Kategorien Fachbeiträge 2023 Zurück
  • Fachbeiträge 2023 anzeigen
  1. Fachbeiträge
  2. Fachbeiträge 2023
  • Beschreibung 6 DIN A4 SeitenStB Wilhelm KrudewigGmbH-Jahresabschluss für 2022 nach Handels- und Steuerrecht (bilanzrechtliche Neuerungen… Mehr
Produktinformationen "GmbH-Jahresabschluss für 2022 nach Handels- und Steuerrecht (bilanzrechtliche Neuerungen)"

6 DIN A4 Seiten

StB Wilhelm Krudewig

GmbH-Jahresabschluss für 2022 nach Handels- und Steuerrecht (bilanzrechtliche Neuerungen)

Gewinngestaltung durch Bilanzpolitik

BFH-Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und umfangreiche gesetzliche Neuregelungen müssen beim Jahresabschluss für 2022 beachtet werden. Zudem können steuerliche Sonderregelungen zur Minderung der Steuerbelastung nicht ohne Weiteres in die Handelsbilanz übernommen werden, wie z.B. steuerfreie Rücklagen, der Investitionsabzugsbetrag und die 20%-ige Sonderabschreibung. Eine GmbH ist verpflichtet, einen Jahresabschluss zu erstellen, der den handelsrechtlichen Regelungen entspricht. Die Werte aus der Handelsbilanz sind für Zwecke der Besteuerung nach den handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung anzusetzen (§ 5 Abs. 1 Satz 1 EStG). Der Ausweis in der Handelsbilanz ist für steuerliche Zwecke zu übernehmen, wenn keine eigenständigen steuerlichen Regelungen vorhanden sind, die einen abweichenden Ansatz erforderlich machen. Umgekehrt dürfen nicht alle steuerlichen Regelungen handelsrechtlich übernommen werden. Wegen des Wegfalls der umgekehrten Maßgeblichkeit, entwickeln sich Handels- und Steuerbilanz immer weiter auseinander.

Überblick:
1. Degressive Abschreibung
2. Sofortabschreibung digitaler Wirtschaftsgüter 
3. Teilwertabschreibungen
4. Reinvestitionsrücklage
5. Investitionsabzugsbetrag
6. Sonderabschreibung
7. Rücklage für Ersatzbeschaffung
8. Rechnungsabgrenzung: Neue Billigkeitsgrenze
9. Abzinsung von zinslosen Verbindlichkeiten 
10. Coronahilfen: Unberechtigt gezahlte Corona-Finanzhilfen

•  Ein Rückforderungsbescheid liegt vor
•  Ein Rückforderungsbescheid liegt noch nicht vor
11. Ausblick: Berichterstattung über Nachhaltigkeit (Sustainability) im Lagebericht

19,05 €*

Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Downloadprodukt

Produktnummer: SW11987
Service-Hotline

+49 (0)228 9512410
Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag von 9 bis 17:00 Uhr
Freitag von 9 bis 13 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand und Zahlung
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Newsletter
  • GmbH & Steuern
  • GmbH-Steuerpraxis
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und inkl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

    2024 VSRW-Verlag Dr. Hagen Prühs GmbH
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...