Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Aktuelle Rechtslage, Gesetzesänderungen ab 2017 und neue Rechtsprechung – Handlungsempfehlungen für Geschäftsführer, Gesellschafter und ihre Berater Sowohl in der Rechtsprechung als auch in der Gesetzgebung war 2016 ein Jahr, in dem die...
14,45 €
*
TIPP!
Handlungsbedarf für Gesellschafter-Geschäftsführer zur Jahreswende 2016/2017 Vor Ablauf des Jahres 2016 sollte geprüft werden, ob die Vergütungsvereinbarungen die Gesellschafter-Geschäftsführer
mit ihrer GmbH getroffen haben, noch...
14,45 €
*
Derzeitige Rechtslage und aktuelle Rechtsprechung Seit dem 1.1.2015 gilt in Deutschland ein flchendeckender gesetzlicher Mindestlohn. Der gesetzliche Mindestlohn wurde durch das Mindestlohngesetz (abgekürzt: MiLoG) eingeführt. Nach dem...
14,45 €
*
Die Haftung für nicht oder zu spät abgeführte Lohn- und Umsatzsteuer Der GmbH-Geschäftsführer ist als gesetzlicher Vertreter der GmbH für die Erfüllung der steuerlichen Pflchten der Gesellschaft verantwortlich. Das hat seine persönliche...
14,45 €
*
Der „fortführungsgebundene“ Verlustvortrag im § 8d KStG (neu)
Die Bundesregierung hat am 14.9.2016 den „Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften“ verabschiedet. Neben der bisherigen...
14,45 €
*
Die Lösung des Vermittlungsausschusses – Die endgültige Erbschaftsteuerreform nach Zustimmung
durch Bundestag und Bundesrat In Heft 8 der GmbH-Steuerpraxis wurde der Entwurf des „Gesetzes zur Anpassung des Erbschaft- und...
14,45 €
*
TIPP!
Steuerpflicht und Steuerfreiheit von Ausschüttungen einer GmbH an ihre Gesellschafter
Erhält eine GmbH außerhalb der Einzahlung des Stammkapitals eine Einlage des Gesellschafters, so unterliegt diese
bei der GmbH nicht der Besteuerung....
14,45 €
*
Auswirkungen von Gesellschafterwechsel, schädlichen Beteiligungserwerben und Beteiligungserwerb zum Zweck der Sanierung auf den Verlustabzug einer GmbH
Kaum eine GmbHs betreffende Vorschrift ist so umstritten, wie die Regelung zum...
14,45 €
*
Stimmpflichten – Stimmverbote – Stimmrechtsmissbrauch
Im Anschluss an die Fragen zur Ausübung des Stimmrechts in der Gesellschafterversammlung (vgl. GmbH-Stpr. 9/2016
S. 267 ff.) erläutert der Autor Einzelheiten der Beschlussfassung...
14,45 €
*
Was GmbH-Geschäftsführer beim Abschluss befristeter Arbeitsverträge beachten müssen
Als Instrument eines flxiblen Einsatzes von Arbeitnehmern bietet sich für Unternehmen der Abschluss befristeter Arbeitsverträge an. Da das Leitbild des...
14,45 €
*
Ausgestaltung des Stimmrechts und Stimmrechtsvollmacht
Die Gesellschafter einer GmbH treffen sich mindestens einmal im Jahr zu einer ordentlichen Gesellschafterversammlung.
Entscheidungen werden dort durch Beschlüsse getroffen. Der...
14,45 €
*
TIPP!
Kapital statt Rente – ein Weg gegen explodierende Pensionsrückstellungen
Die Nullzinspolitik der EZB hat enormen Einflss auf die Höhe der handelsrechtlichen Pensionsrückstellungen. Da sich der handelsrechtlich anzuwendende Rechnungszins...
14,45 €
*
Gestaltungsvarianten auf dem steuerlichen Prüfstand
Bei der Umwandlung einer Personengesellschaft in eine GmbH stellen funktional wesentliche Betriebsgrundlagen im Sonderbetriebsvermögen regelmäßig ein Umwandlungshindernis dar. Welche...
14,45 €
*
TIPP!
Steuerliche Vorteile und Risiken der frühzeitigen Unternehmensbeteiligung von Kindern – Gestaltungsmöglichkeiten Die Familiengesellschaft ist das adäquate Gestaltungsmittel, Kinder an das eigene Unternehmen heranzuführen und zu binden,...
14,45 €
*
Voraussetzungen, Höhe und Dauer der Ansprüche von Arbeitnehmern einer GmbH
Unter welchen Voraussetzungen und für welchen Zeitraum haben Mitarbeiter der GmbH Ansprüche gegen die Gesellschaft auf bezahlte bzw. unbezahlte Freistellung von...
14,45 €
*
Anhaltende Kritik an der BFH-Rechtsprechung im Schrifttum – Musterklausel
In Heft 5/2016 dieser Zeitschrift haben wir unsere Leser über das BFH-Urteil vom 11.11.2015 (Az. I R 26/15) informiert, in dem ein Zeitwertkonto für einen...
14,45 €
*
Die geplanten Änderungen ab 1.7.2016 sowie die Änderungswünsche des Bundesrats
Die Regierungskoalition hatte sich nach monatelangem Streit um eine notwendige Reform der Erbschaftsteuer geeinigt
und am 20.6.2016 einen Gesetzentwurf...
14,45 €
*
Probleme und Gestaltungen nach Änderung des § 20 Abs. 2 UmwStG
Der VW-Porsche-Deal führte zu einer Neuregelung des § 20 Abs. 2 UmwStG, die der Gesetzgeber aufgrund des öffentlichen Drucks im Zusammenhang mit der – legalen – Gestaltung...
14,45 €
*
Erneute Diskriminierung der Leistungsträger einer GmbH durch den BFH
14,45 €
*
Worauf bei der Umwandlung eines Einzelunternehmens oder einer Personengesellschaft in eine GmbH aus steuerlicher Sicht zu achten ist
14,45 €
*
Was ein „ordentlicher“ GmbH-Geschäftsführer wissen muss, um Sanktionen für seine GmbH und
für sich zu vermeiden
14,45 €
*
Die Einpersonen-GmbH im Gesellschafts- und Steuerrecht
14,45 €
*
Die Gründe für GmbHs, ihren Sitz, ihre Tätigkeit oder ihre Betriebsstätte ins Ausland zu verlagern, sind vielfältig. Geringere
Produktionskosten, niedrigere Steuern oder ein besserer Marktzugang sind dabei wichtige Gesichtspunkte.
14,45 €
*
Die GmbH & Co. KG ist eine Kombination von Kapitalgesellschaft (GmbH) und Personengesellschaft (KG). Wegen der
vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten verbunden mit der Haftungsbeschränkung auf die vertraglich vereinbarten
Einlagen ist...
14,45 €
*
Abgeltungsteuer, Günstigerprüfung oder Option für Teileinkünfteverfahren
14,45 €
*
Überblick zur aktuellen Rechtslage und Gestaltungshinweise unter besonderer Berücksichtigung der Erbschaftsteuer [Heft 3/2016]
14,45 €
*
Worüber Geschäftsführer einer angeschlagenen GmbH ihre Geschäftspartner informieren müssen und wie sie sich verhalten sollten [Heft 3/2016]
14,45 €
*
Steuerliche Problemfelder und praktische Streitfragen aus der aktuellen Rechtsprechung [Heft 2/2016]
14,45 €
*
Unternehmensfinanzierung aus ersparten Steuern [Heft 2/2016]
14,45 €
*
Was GmbH-Geschäftsführer über eine Betriebsprüfung des Rentenversicherungsträgers wissen sollten [Heft 2/2016]
14,45 €
*
Handlungsempfehlungen für GmbH-Gesellschafter [Heft 3/2016]
14,45 €
*
Wichtige Zahlen aus der neuen BBE-Gehaltsstrukturuntersuchung – Argumentationshilfen für die steuerliche Angemessenheitsprüfung [Heft 1/2016]
14,45 €
*
Fallstricke, Irrtümer, vermeidbare und unvermeidbare Steuerfolgen
14,45 €
*
Die Neuregelung des Rechnungszinses in § 253 HGB und seine Auswirkungen
14,45 €
*
Vermeidungsstrategien für die GmbH-Praxis [Heft 1/2016]
14,45 €
*
Die wichtigsten Gesetzesänderungen für GmbHs und ihre Gesellschafter [Heft 1/2016]
14,45 €
*