
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11935
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 1/2022
Rechtsanwalt Dr. Tobias Schwartz und Rechtsanwältin Dr. Anja Stürzl
Tax Compliance Management in der GmbH
Wie GmbH-Geschäftsführer steuerliche Regelverstöße verhindern können
9 DIN A4 Seiten
Das deutsche Steuerrecht wird von Jahr zu Jahr komplexer. Das liegt u.a. an der zunehmenden Globalisierung der Unternehmen und an den Bemühungen von Gesetzgeber und Finanzverwaltung, steuerliche Prozesse verstärkt zu regulieren und zu diesem Zweck zu digitalisieren. GmbH-Geschäftsführer, die nach § 34 Abgabenordnung gehalten sind, die steuerlichen Pflichten ihrer GmbH zu erfüllen, haben kaum noch den Überblick, welche Pflichten es zu beachten gilt. Die Einführung eines Tax Compliance Management Systems, also eines Regelwerks, mit dem Verstöße gegen steuerliche Vorschriften in Unternehmen vermieden werden können, ist insoweit empfehlenswert. Die Schaffung eines solchen Regelwerks ist zwar (noch) nicht gesetzlich vorgeschrieben. Es kann aber den GmbH-Geschäftsführer vor strafrechtlichen Sanktionen und Haftungsrisiken gegenüber dem Finanzamt bewahren.
Überblick:
1. Einleitung
2. Steuerliche Pflichten
3. Typische Fehler in der Praxis
• Materiell-rechtliche Problemschwerpunkte
• Typische organisatorische Fehlerquellen
– Unkenntnis steuerrelevanter Sachverhalte
– Unzureichende Prozessdokumentation
– Unterbesetzung der Steuerabteilung
– Kein Beseitigen von erkannten Schwachstellen
4. Risiken mangelnder Tax Compliance
5. Einrichtung von Tax Compliance Strukturen
6. Fazit