
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11678
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 11/2019
Rechtsanwältin Katrin Peter
Die Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess
Was Arbeitgeber über den Kündigungsschutzprozess vor dem Arbeitsgericht wissen sollten
6 DIN A4 Seiten
Wird der Arbeitnehmer gekündigt und setzt er sich gegen die Kündigung mittels Kündigungsschutzklage zur Wehr, hängt der Erfolg des Prozesses regelmäßig von der Frage ab, welche Partei welche Tatsachen vortragen und im Streitfall auch beweisen muss. Die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann mitunter einem „Ping-Pong-Spiel“ gleichen. (Grund-)Kenntnisse hierüber sind zur Führung eines (erfolgreichen) Kündigungsschutzprozesses mithin von großer Wichtigkeit und werden nachfolgend dargestellt.
Überblick:
1. Einleitung
2. Die allgemeine Grundregel
3. Die Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess – insbesondere im Hinblick auf den Kündigungsgrund
• Personenbedingte Kündigung
• Verhaltensbedingte Kündigung
• Betriebsbedingte Kündigung
4. Einzelne Sonderkonstellationen
• Aufklärungspflichten des Arbeitgebers
• Betriebliches Eingliederungsmanagement
• Interessenausgleich mit Namensliste