Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Downloads
0,00 €*
Home
Fachbeiträge
Fachbücher
gmbhchef
GmbH-Datenbank
GmbH-Steuerpraxis
Rundschreiben
Steuerzahler-Tip
Zur Kategorie Fachbeiträge
Fachbeiträge 2023
Fachbeiträge 2022
Fachbeiträge 2021
Fachbeiträge 2020
Zur Kategorie Fachbücher
GmbH-Ratgeber
GmbH-Musterverträge
Steuerzahler-Ratgeber
BBE-Vergütungsstudien
Aktuelle Buchempfehlungen
Zeige alle Kategorien Fachbeiträge 2023 Zurück
  • Fachbeiträge 2023 anzeigen
  1. Fachbeiträge
  2. Fachbeiträge 2023

6 DIN A4 Seiten

Dr. Deniz Hoffmann/Gregor Kübler

Die Übertragung virtueller und „echter“ Geschäftsanteile auf Mitarbeiter einer GmbH – Teil 1

Mitarbeiterbeteiligungen aus gesellschaftsrechtlicher und steuerlicher Sicht 

Mitarbeiterbeteiligungen erfreuen sich insbesondere in der Startup-Szene großer Beliebtheit, da sie zu einem Interessengleichlauf zwischen Unternehmen und Mitarbeitern führen. Durch die Aussicht auf eine zukünftige wirtschaftliche Beteiligung am Wertzuwachs ihres Arbeitgebers können Mitarbeiter in hohem Maße motiviert werden, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen. Insbesondere in der Gründungsphase eines Unternehmens dienen Mitarbeiterbeteiligungen auch als Kompensation für eine niedrigere Vergütung der Mitarbeiter. Bei der konkreten Ausgestaltung von Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen sind neben zahlreichen (gesellschafts-)rechtlichen Aspekten auch die jeweiligen steuerlichen Implikationen für die Mitarbeiter zu beachten.

Überblick:
1. Rechtliche Unterschiede zwischen virtuellen und „echten“ Geschäftsanteilen einer GmbH

•  Vorteile virtueller Beteiligungsprogramme aus Unternehmenssicht
•  Gemeinsamkeiten virtueller und ,,echter" Beteiligungsprogramme
•  Unterschiedliche Übertragungszeitpunkte
2. Besteuerung bei Gewährung von „echten“ Geschäftsanteilen
•  Grundlagen
•  Bewertung der Geschäftsanteile
•  Sonderfall: Zuwendung durch Dritte
•  Sonderfall: Zuwendung an Holding des Arbeitnehmers
•  Fünftel-Regelung (§ 34 Abs. 1 EStG)

Teil 2
3. Steuerstundung nach § 19a EStG
•  Funktionsweise des § 19a EStG
•  Abgrenzung zu Freibetrag nach § 3 Nr. 39 EStG
•  Sonderfall: Halten über Kapitalgesellschaft 
4. Besteuerung bei Gewährung virtueller Geschäftsanteile
•  Grundlagen
•  Sonderfälle
5. Zusammenfassung

16,05 €*

Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Downloadprodukt

Produktnummer: SW11982
Service-Hotline

+49 (0)228 9512410
Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag von 9 bis 17:00 Uhr
Freitag von 9 bis 13 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand und Zahlung
  • Datenschutz
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Newsletter
  • GmbH & Steuern
  • GmbH-Steuerpraxis
  • gmbhchef.aktuell
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer und inkl. Versandkosten, wenn nicht anders angegeben.

    2023 VSRW-Verlag Dr. Hagen Prühs GmbH
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...