Der PKW im Steuerrecht
Karbe-Geßler, 3. Auflage, 223 Seiten, 49,90 €
Gerade bei Geschäftsinhabern oder leitenden Angestellten ist ein Fahrzeug, das auch privat genutzt werden darf, häufig Teil der Vergütung, ob es nun ein klassischer Firmenwagen oder beispielsweise auch ein Elektro-Fahrrad ist. Nun führten einerseits die COVID-19-Pandemie und andererseits die zunehmende Förderung umweltfreundlicher Fortbewegung dazu, dass es im Bereich des Steuerrechts viele Anpassungen gab. Diesem Umstand trägt die neue Auflage dieses Nachschlagewerks Rechnung.
In acht Kapiteln beantwortet das Buch in kompakter Form alle Fragen, die sich bei der steuerlichen Auseinandersetzung mit Firmenfahrzeugen ergeben. Von der Überlassung des Dienstwagens, über die private Nutzung, umsatz- und ertragssteuerliche Behandlung sowie die Förderung von Elektromobilität bis hin zur Privatnutzung von Fahrrädern, werden sämtliche Themen behandelt, die hier für Unternehmen und Arbeitnehmer eine Rolle spielen.
Dabei besticht das Werk durch die zahlreichen Beispiele, mit denen die wichtigsten Sachverhalte anschaulich gemacht werden. Zu jedem Beispiel bietet die Autorin zudem direkt eine Lösung an, sodass die Leser nachvollziehen können, wie genau mit auftretenden Fragen umgegangen werden muss.