Michaela Sieker/ Dr. Hagen Prühs
Der Erwerb einer Vorrats-GmbH als Alternative zur klassischen GmbH-Gründung
Voraussetzungen für die Nutzung einer Vorratsgesellschaft
4 DIN A4 Seiten
Die Meldung klang gut, zumindest auf den ersten Blick: Der Gesetzgeber hat dafür gesorgt, dass es seit dem ersten August sehr viel einfacher ist, eine GmbH zu gründen. Sie kann seitdem (ebenso wie eine Unternehmergesellschaft) unter bestimmten Umständen online errichtet werden. Damit wird zumindest ein Teil des nicht ganz unerheblichen Aufwands reduziert, der entsteht, wenn man eine GmbH in herkömmlicher Weise gründet. Denn die Gründungsformalitäten sind damit nicht mehr allesamt daran gekoppelt, an einem bestimmten Ort physisch präsent zu sein.
Überblick:
1. Klassische Gründung: Viele Schritte bis zum Ziel
2. Vorratsgesellschaft als Alternative
• Anlässe für die Übernahme einer Vorrats-GmbH
• Anfallende Kosten
• Worauf bei der Übernahme zu achten ist
• Rechtliche Voraussetzungen für die Nutzung
3. Fazit
19,05 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Downloadprodukt