Arbeitsrecht Handbuch
169,00 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit 5 days
Der Tschöpe bündelt das gesamte Rechtsgebiet einschließlich der angrenzenden Nebengebiete und führt Sie zügig zur Lösung des Problems.
Durch die Aufteilung in sieben übersichtliche Teile, angelehnt an die Chronologie des Arbeitsverhältnisses, gelangen Sie schnell zu den wichtigen Informationen:
- Teil: Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung
- Teil: Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses
- Teil: Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Teil: Kollektives Arbeitsrecht
- Teil: Arbeitsgerichtsverfahren
- Teil: Arbeitnehmerschutz
- Teil: Arbeitsförderung und Rentenrecht
Das zeichnet den Tschöpe aus
Den Begriff „Arbeitsmittel“ nimmt der Tschöpe wörtlich und hilft außer durch sein Wissen auch durch seine Struktur:
- Nützliches gut aufbereitetes Nachschlagewerk
- Enthält Checklisten, Hinweise, Beispiele, Muster, Prüfungsschemata, Formulierungsvorschläge und Stichwort-ABCs zu Praxisthemen wie Kündigung, Datenverarbeitung oder Überwachung
- Interne Verweise machen Zusammenhänge deutlich
Brennpunktthemen (Auswahl)
- Internal Investigations, Whistleblowing, digitale Überwachung
- Neue Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Gesundheitsschutz (auch im Hinblick auf Arbeitsschutz in Zeiten von COVID-19)
- Übergangsregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie
- Beschäftigtendatenschutz, Crowdworking, Bring your own Device, Social Media
Die praxisorientierten Ausführungen tragen die Handschrift der langjährigen erfahrenen und spezialisierten Autorinnen und Autoren.
Rezensionen
Zur 11. Auflage: „Sich auf das Wesentliche zu beschränken, gleichzeitig aber aktuell zu sein und insbesondere dort Lösungsansätze aufzuzeigen, wo es ggf. noch keine höchstrichterliche Entscheidung gibt: Dies ist der Qualitätsanspruch, dem sich ein „Arbeitsrecht Handbuch“ in der Praxis stellen muss. Dem Tschöpe gelingt dies erneut eindrucksvoll. (…) Sowohl für arbeitsrechtliche Spezialisten als auch für eher breiter aufgestellte Praktiker ist das Werk uneingeschränkt empfehlenswert.“ FAArbR Dr. Alexander Lentz, AE 03/2019
Zur 11. Auflage: „Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Arbeitsrechtshandbuch von Tschöpe dem Praktiker jedweder Couleur eine wertvolle Arbeitshilfe in materiell-rechtlicher Hinsicht darstellt, selbst komplexeste Themen mit anschaulichen Beispielen erläutert und darüber hinaus, wertvolle Formulierungshilfen bereithält. Im prozessrechtlichen Teil, dem rund 350 Seiten gewidmet sind, sucht es ohnehin seinesgleichen. Herausgeber, Verlag und Autoren ist mit der 11. Aufl. wiederum eines geglückt: Es gibt sie doch, die ‚eierlegende Wollmilchsau‘ des Arbeitsrechts.“ FAArbR, Compliance Officer Andreas Maccari, MDR 13/2019
Zur 11. Auflage: „Fazit: Das ‚Arbeitsrecht Handbuch‘ bietet eine umfassende systematische Darstellung des gesamten formellen und materiellen Arbeitsrechts. Aktualität, Qualität und konsequente Anwenderorientierung zeichnen das Handbuch aus, dem deshalb eine Poleposition auf Tischen der Arbeitsrechtler – gleich ob Anwälte, Personaler, Verbandsjuristen oder Arbeitsrichter – gebührt.“ RA Volker Stück, AuA 9/2019
Autoren
Begründet von FAArbR Dr. Ulrich Tschöpe. Bearbeitet von FAArbR Dr. Alexander Bissels; FAArbR Dr. Christoph Fleddermann; FAArbR Prof. Dr. Michael Fuhlrott; FAArbR Dr. Detlef Grimm; FAinArbR Nadine Hesser; RA Dr. Henrik Holzapfel; FAArbR Dr. Henning Hülbach; FAArbR Dr. Daniel Hund; RA FAArbR und HGesR Dr. Stephan Karlsfeld; RiinArbG Dr. Annette Krahforst; FAArbR Moritz Kunz; FAinArbR Dr. Anja Lingscheid; FAinArbR Dr. Cornelia Marquardt; FAinArbR und SozR Dr. Nathalie Oberthür; FAinArbR Dr. Jennifer Rasche; DirArbG Dr. Klaus Rinck FAArbR Dr. Sebastian Ritz; DirinArbG Barbara Rolfs; FAArbR Dr. Stefan Sasse; FAHGesR Dr. Roger Schaack; FAArbR Dr. Wienhold Schulte; FAArbR Dr. Stefan Seitz; FAArbR Dr. Gunnar Straube; FAinArbR Dr. Christina Suberg; FAinArbR Tina Thoms; RiArbG Dr. Jens Tiedemann; FAinArbR Dr. Gerlind Wisskirchen; FAArbR Dr. Florian Wortmann; FAArbR Dr. Götz Zerbe.