Teil 1 – Holding-Strukturen bei mittelständischen GmbHs: Motive, Gestaltungs-Chancen, Vor- und Nachteile,aktuelle Steuerrechtslage / Unternehmensteuerreform 2008
Fachbeitrag 7 Seiten DIN A4
Holding-Strukturen können sich auch für mittelständische Unternehmer anbieten. Unter Fortsetzung des Beitragsaus der GmbH-Stpr. 2/2008, S. 41 werden nachfolgend u.a. die Besonderheiten dargestellt, die sich beieiner Holding in der Form einer steuerlichen Organschaft und bei ihrer Beendigung ergeben. Abschließend wirdauf die aktuellen Änderungen durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 und das Jahressteuergesetz2008 näher eingegangen.
Weiterführende Links zu "GmbH-Holding für den Mittelstand - Teil 2"