
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: 082012c
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 8/2012
Von Dipl.-Kaufm. (FH) Michael Oliver Skudlarek
Finanzgerichte widersprechen der Finanzverwaltung – Wann müssen die Leistungen versteuert werden?
6 Seiten DIN A4
Fachbeitrag:
Die Rente mit 67 und der Wegfall der Förderung der Altersteilzeit nach dem 31.12.2009 veranlassen Arbeitnehmer immer häufiger, über Alternativen nachzudenken. Das Modell der Zeitwertkonten ist dabei für Arbeitnehmer seit langem ein interessantes Modell, um Arbeitslohn anzusparen, um ihn sich später bei (teilweiser) Freistellung von der Arbeit auszahlen zu lassen. Für GmbH-Geschäftsführer und beherrschende Gesellschafter wurden die steuerlichen Vorteile von der Finanzverwaltung mit BMF-Schreiben vom 17.6.2009 außer Kraft gesetzt. Doch die aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte signalisiert, dass sich die Auffassung der Finanzverwaltung möglicherweise ein weiteres Mal als nicht haltbar erweist.
Überblick:
- Begriff und Ziel von Zeitwertkonten
- Der steuerlich begünstigte Personenkreis – Diskriminierung von GmbH-Geschäftsführern?
- Zeitwertkonten bei GmbH-Geschäftsführern – Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung
- Die Auswirkungen von Zeitwertkonten beim Arbeitgeber
- Verwendung des Konto-Guthabens
- Übertragungsmöglichkeiten
- Kombination von Zeitwertkonto und betrieblicher Alterversorgung