
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: 062012a
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 6/2012
Von Dipl.-Betriebswirt Axel-Friedrich Foerster, Fürth
Voraussetzungen für die steuerfreie Gewährung von Zuschlägen nach § 3b EStG
5 Seiten DIN A4
Fachbeitrag:
Da Arbeiten am Wochenende, an Feiertagen sowie in der Nacht häufig im Interesse der Allgemeinheit ausgeführt werden, hat der Gesetzgeber bereits seit dem Jahr 1940 die Möglichkeit der steuerfreien Gewährung entsprechender Lohnzuschläge geschaffen. Die in § 3b EStG geregelte Steuerfreiheit soll die Bereitschaft der Arbeitnehmer erhöhen, zu diesen ungünstigen Arbeitszeiten tätig zu werden, und einen Ausgleich für die mit den ungünstigen Arbeitszeiten verbundenen Beeinträchtigungen bieten. Allerdings knüpft die Finanzverwaltung an die Steuerfreiheit der Zuschläge eine Vielzahl von Voraussetzungen, die insbesondere im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Lohnsteueraußen- und Betriebsprüfungen einer intensiven Prüfung unterzogen werden.
Überblick:
- Aktuelle Situation
- Kein Gleichklang zwischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
- Voraussetzungen für die Steuerfreiheit nach § 3b EStG
- Maßgeblicher Grundlohn und Arbeitszeit
- Nachweis und Aufzeichnungspflichten
- Begünstigter Personenkreis