
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11739
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 4/2020
Rechtsanwältin Katrin Peter
Die Kündigung des Low Performers
Voraussetzungen einer Kündigung wegen Schlecht- oder Minderleistung von Arbeitnehmern
8 DIN A4 Seiten
Der Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern stellt Unternehmen regelmäßig vor große Schwierigkeiten. Eine unzureichende Arbeitsleistung führt zu einer Störung im Arbeitsverhältnis, da aus Sicht des Unternehmens Arbeitsvergütung ohne adäquate Gegenleistung gezahlt wird. Zudem beeinträchtigen Low Performer regelmäßig das Engagement der Arbeitskollegen und wirken sich damit insgesamt negativ auf das Betriebsklima aus. Die seitens der Rechtsprechung an die Wirksamkeit von sogenannten Low Performer-Kündigungen gestellten Anforderungen sind gleichwohl hoch und werden nachfolgend dargestellt.
Überblick:
1. Einleitung
2. Begriffe der Schlecht- und Minderleistung
3. Feststellung einer Schlecht- oder Minderleistung
4. Arbeitsrechtliche Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
• Abmahnung
• Vergütungsreduzierung
• Geltendmachung von Schadenersatz
• Versetzung
• Änderungskündigung
• Beendigungskündigung
5. Der Umgang mit Low Performern
• Führung, Bericht und Kontrolle
• Leistungsorientierte Vergütungssysteme
6. Zusammenfassung