Reihe „Schenken und Vererben“, Band 8, 2. Auflage , von Rechtsanwalt Hans-Helmut Fensterer, Bonn 2008, 54 Seiten.
Ein wichtiges Mittel der vorausschauenden Nachfolgeplanung wird noch immer zu selten genutzt: die Testaments- vollstreckung. Wollen Erblasser über ihren eigenen Tod hinaus über ihr Vermögen bestimmen, ist dieses Gestaltungsmittel die zweckmäßigste einer Testamentsvollstreckung sicher, dass der "letzte Wille" auch umgesetzt wird. Der Erblasser bestimmt auch die Art und den Umfang der Testamentsvollstreckung, wie z.B. Fragen zur Auseinandersetzung, zur Verwaltung oder Sicherung des Nachlasses.
Rechtsanwalt Hans-Helmut Fensterer, ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet des Erbrechts, erläutert anhand zahlreicher Beispiele und Musterformulierungen das Instrument der Testamentsvollstreckung. Dabei berücksichtigt der Autor in seiner Darstellung die unterschiedlichen Sichtweisen der Beteiligten (Erblasser, Erbe und Testamentsvollstrecker).
Weiterführende Links zu "Die Testamentsvollstreckung"