
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11707
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 2/2020
Dipl.-Volkswirt Alfred Mertens
Steuerfreie und steuerbegünstigte Arbeitgeberleistungen nach vorangegangener Gehaltsreduzierung
Neue Lohnoptimierungsmöglichkeiten durch Änderung der BFH-Rechtsprechung
5 DIN A4 Seiten
Gehaltserhöhungen erfreuen den Mitarbeiter, aber sie haben gleich zwei Nachteile. Sie erhöhen die Steuer- und Abgabenlast des Mitarbeiters, sodass mitunter nur ein Bruchteil netto bei ihm ankommt, andererseits erhöhen sie die Lohnkosten der GmbH. Der Beitrag zeigt anhand der jüngsten BFH-Rechtsprechung, welche Möglichkeiten es gibt, dem Mitarbeiter zusätzliche Leistungen zukommen zu lassen, ohne dass zusätzliche Lohnsteuer und Sozialabgaben anfallen.
Überblick:
1. Steuerpflichtige und steuerfreie Leistungen der GmbH
• Steuerpflichtiger und steuerfreier Arbeitslohn
• „Zusätzlicher“ steuerbegünstigter Arbeitslohn
2. Steuerschädliche Gehaltsumwandlung im Spiegel der FG-Rechtsprechung
• Das FG Rheinland-Pfalz (Urteil vom 23.11.2016,Az. 2 K 1180/16)
• Das FG Münster (Urteil vom 28.6.2017,Az. 6 K 2446/15 L)
• Das FG Düsseldorf (Urteil vom 24.5.2018,Az. 11 K 3448/15 L)
3. Änderung der Rechtsprechung durch die BFH-Urteile vom 1.8.2019 (Az. VI R 32/18, Az. VI R 21/17, Az. VI R 40/17) – Folgerungen für die Praxis
4. Fazit