
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11703
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 1/2020
Dipl.-Kaufmann Steuerberater Christoph Hillebrand
Sanierungskonzepte für kleine und mittlere
GmbHs
Erläuterungen am Beispiel des IDW S 6-Standards
5 DIN A4 Seiten
Nachdem der Bundesgerichtshof im Jahr 2017 die Haftung für Steuerberater aus einer fehlerhaften Fortführungsprämisse wesentlich und existenziell verschärft hat, muss sich jeder Steuerberater in der Krise seines Mandanten mit den Fragen der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens auseinandersetzen. Letztendlich muss der Steuerberater prüfen, ob sein Mandant möglicherweise insolvenzantragspflichtig ist und ob er sanierungsfähig ist. Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat zu diesem Zweck den Standard zu den Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6) veröffentlicht. Der Beitrag beschäftigt sich damit, inwieweit dieser Standard insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen eine Erleichterung bei der Erstellung eines Sanierungskonzepts bietet.
Überblick:
- Das Sanierungskonzept
- Das Grundsatzurteil des BGH vom 12.5.2016 (Az. IX ZR 65/14)
- Die Anforderungen des BGH an ein schlüssiges Sanierungskonzept
- Beweggrund für die Überarbeitung des IDW S 6-Standards
- Die Struktur des IDW S 6
- Themenschwerpunkte des IDW S 6
- Grundsatz der Wesentlichkeit
- Die Zweistufigkeit
- Abschlussprüfer als Ersteller des Sanierungskonzepts?
- Unternehmen im Unternehmensverbund
- Bedeutung des IDW S 6-Standards für Steuerberater
- Fazit