
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11652
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 8/2019
Rechtsanwälte Dr. Stefan Lammel/Dr. Jan Henning Martens/Tina Bieniek
Gesellschafterstreitigkeiten in der GmbH
Streitpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten
7 DIN A4 Seiten
In einer Gesellschaft sind die Interessen der Gesellschafter häufig gegenläufig und sie sind sich nicht immer einig. Damit die Zusammenarbeit gleichwohl gelingt, sollte jeder Gesellschaftsvertrag Bestimmungen zur Streitvermeidung und -beilegung enthalten. Welche Situationen in der GmbH maßgeblich Streitpotenzial bergen und wie diesen durch eine sinnvolle Satzungsgestaltung begegnet werden kann, soll dieser Beitrag aufzeigen. Es handelt sich hierbei um eine Fortsetzung des Beitrags zu Streitigkeiten in der Personengesellschaft, vor allem der GmbH & Co. KG, in GmbHStpr 2019, S. 112 ff. und S. 139 ff.
Überblick:
- Streit im Zusammenhang mit dem Abschluss des Gesellschaftsvertrags
- Streit im Zusammenhang mit Gesellschafterversammlungen und -beschlüssen
- Einberufung der Gesellschafterversammlung
- Durchführung der Gesellschafterversammlung
- Mehrheitsanforderungen und Stimmverbote
- Folge: Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit
- Streit um die Feststellung des Jahresabschlusses sowie die Gewinnverteilung
- Streit im Zusammenhang mit der Geschäftsführung
- Kompetenzstreitigkeiten
- Streit im Zusammenhang mit der Abberufung des (Gesellschafter-)Geschäftsführers
- Sonderfall: Gegenseitige Abberufung in der Zwei-Personen-GmbH
- Streit im Zusammenhang mit dem Ausscheiden aus der Gesellschaft
- Kündigung und Ausschluss eines Gesellschafters
- Einziehung und Zwangsabtretung von Geschäftsanteilen
- Abfindung
- Streitvermeidung und -beilegung durch Schlichtungs-, Mediations- und Schiedsklauseln
- Zusammenfassung