
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11597
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 4/2019
Rechtsanwalt Ferdinand Ballof
Die GmbH & Co. KG im Licht der neueren Rechtsprechung
Aktuelle Urteile der Zivil- und Finanzgerichte
6 DIN A4 Seiten
Eine KG hat zwei Arten von Gesellschaftern: Die unbeschränkt haftenden Komplementäre und die Kommanditisten, die lediglich mit ihrer Einlage und damit beschränkt haften. Die Besonderheit der GmbH & Co. KG besteht nun darin, dass die personengesellschaftliche Struktur einer KG mit der Haftungsbeschränkung einer GmbH, die als Komplementärin auftritt, kombiniert wird. Die GmbH & Co. KG ist quasi eine haftungsbeschränkte Personengesellschaft. Da hier zwei verschiedene Rechtsformen miteinander verbunden sind, ergeben sich eine Reihe von Fragen, mit denen sich Zivil- und Finanzgerichte befassen mussten. Der Beitrag gibt einen Überblick über wesentliche Gerichtsentscheidungen rund um die GmbH & Co. KG aus den letzten Jahren.
Überblick:
- Kapitalaufbringung und -erhaltung bei der Komplementär-GmbH
- Haftung der Geschäftsführer auch ohne Anstellungsvertrag
- Haftung des Geschäftsführers für verbotene Auszahlungen der KG
- Verlängerung des Geschäftsführeranstellungsvertrags zwischen GmbH & Co. KG und Geschäftsführer der Komplementär-GmbH
- Verlustabzug nur bei Erhalt der Unternehmensidentität
- Gewerbliche Prägung auch bei der Einheits-GmbH & Co. KG möglich
- GmbH & Co. KG jetzt auch als umsatzsteuerliche Organgesellschaft zulässig
- Fazit