
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11557
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 9/2018
Katrin Peter, Rechtsanwältin
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Grundzüge des Weisungsrechts unter Berücksichtigung aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung
4 DIN A4 Seiten
Das Weisungsrecht – oder auch Direktionsrecht genannt – berechtigt den Arbeitgeber, einseitig die vom Arbeitnehmer
geschuldete Arbeitsleistung hinsichtlich Inhalt, Ort und Zeit nach billigem Ermessen zu bestimmen, soweit arbeits- oder
tarifvertragliche, gesetzliche oder in einer Betriebsvereinbarung enthaltene Vorschriften ihm einen Spielraum hierzu
lassen. Als zentraler Begriff des deutschen Arbeitsrechts sind Grundkenntnisse zum Weisungsrecht für jeden Geschäftsführer
unabdingbar. Diese werden nachfolgend dargestellt.
Überblick:
- Begriff des Weisungsrechts
- Inhalt des Weisungsrechts
- Reichweite und Grenzen des Weisungsrechts
- Änderung von Art und Inhalt der Arbeitsleistung
- Änderung des Arbeitsortes
- Änderung der Arbeitszeit
- Wahrung billigen Ermessens bei Ausübung des Weisungsrechts
- Folgen der Missachtung von Weisungen