
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11534
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 5/2018
Dipl.-Volkswirt Alfred Mertens
Übertragung von GmbH-Anteilen an nahestehende Personen als Steuerspar-Modell
Wie Wertverluste von GmbH-Anteilen steuerlich genutzt werden können
4 DIN A4 Seiten
Im Rahmen des § 17 EStG können anfallende Verluste mit anderen positiven Einkünften verrechnet werden. Dabei gehört der Ansatz von Auflösungsverlusten gemäß § 17 Abs. 4 EStG, vor allem durch wertlos gewordene Anteile an insolventen Kapitalgesellschaften, zu den häufigsten Fällen. In jüngerer Zeit sind häufiger Fälle aufgetreten, in denen Anteile zu einem symbolischen Kaufpreis von 1 € an nahestehende Personen veräußert oder verschenkt wurden. Dabei kann der ursprüngliche Gesellschafter die gesamten Anschaffungskosten bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinns abziehen; der Erwerber kann die Anteile oft steuerfrei veräußern.
Überblick:
1. Übertragung von GmbH-Anteilen als Veräußerungsgeschäft gemäß § 17 EStG
2. Veräußerung von GmbH-Anteilen für 1 €
3. Unentgeltliche Übertragung von GmbH-Anteilen und Veräußerung durch Rechtsnachfolger
4. Veräußerung wertloser Anteile gegen wertlose Anteile
5. Veräußerung nach Anteilsschenkung an Kinder
6. Unentgeltliche Übertragung eines GmbH-Anteils an einen Freund
7. Fazit