
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11471
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 09/2017
Dipl.-Kaufmann/Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Christoph Hillebrand und Assessorin Marie Claire Moll
Die Going Concern-Prämisse und daran anknüpfende
Pflichten und Haftungsrisiken (Teil I)
Die Konsequenzen des BGH-Urteils vom 26.1.2017 (Az. IX ZR 285/14) für Steuerberater und GmbH-Geschäftsführer
7 DIN A4 Seiten
Der Beitrag widmet sich in Teil I allen Fragen rund um das Going Concern-Prinzip und in Teil II den daraus resultierenden Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer und Steuerberater. Die große praktische Bedeutung des Themas wird durch die BGH-Entscheidung vom 26.1.2017 zur Steuerberaterhaftung bei Insolvenzverschleppung unterstrichen.
Überblick:
1. Einführung
2. Handelsrechtliches Going Concern
3. Anwendung der Going Concern-Prämisse
4. Pflichten des Bilanzerstellers
5. Auswirkungen der Abkehr von der
Going Concern-Prämisse
• Änderungen in der Bewertung
• Auswirkungen auf einzelne Bilanzpositionen
6. Wegfall der Fortführungsvermutung
7. Zwingende Abkehr von Going Concern
• Feststellung der Insolvenzgründe
• Going Concern trotz Insolvenzgründen
8. Fazit