
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11446
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 06/2017
Dr. Julian Wölfel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Zehn große Irrtümer bei Abschluss,
Durchführung und Beendigung von
Arbeitsverhältnissen (Teil 2)
Häufige Fallstricke bei der Beendigung von Arbeitsverträgen – und wie sie vermieden werden können
5 DIN A4 Seiten
Nicht nur beim Abschluss und während der Laufzeit von Arbeitsverhältnissen können Vorgesetzte mit Personalverantwortung
gravierende und für das Unternehmen kostenträchtige Fehler machen (vgl. dazu GmbH-Stpr 2017, S. 141 ff.),
sondern auch bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Eine Auswahl der dann drohenden Fallstricke und damit
verbundener Irrtümer erläutert Teil 2.
Überblick:
6. Irrtum: Rettungsanker sachgrundlose Befristung
7. Irrtum: Mündliche Kündigung genügt
8. Irrtum: Bei Erklärung einer Kündigung kann man
praktisch nichts falsch machen
9. Irrtum: Ohne Abmahnung keine verhaltensbedingte
Kündigung
10. Irrtum: Wenn gekündigt wird, muss immer eine
Abfindung gezahlt werden