
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11442
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 05/2017
Dr. Julian Wölfel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Zehn große Irrtümer bei Abschluss, Durchführung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen (Teil 1)
Häufige Fallstricke bei Abschluss und Durchführung von Arbeitsverträgen – und wie sie vermieden werden können
4 DIN A4 Seiten
In kaum einem Rechtsgebiet sind Halbwahrheiten und Halbwissen der Beteiligten so verbreitet wie im Arbeitsrecht.
Dabei können schon geringfügige Fehler – gerade für den Arbeitgeber – schwerwiegende fianzielle Folgen haben und
mitunter strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Kaum einer der arbeitsrechtlichen Akteure ist dabei so sehr
einer persönlichen Haftung ausgesetzt wie der GmbH-Geschäftsführer. Der Beitrag soll einige der häufisten Irrtümer
im Arbeitsrecht aufzeigen, das Risikobewusstsein schärfen und Handlungsempfehlungen geben. Teil 1 befasst sich mit
Irrtümern zu Entstehung und Durchführung von Arbeitsverhältnissen, Teil 2 mit den Modalitäten einer Beendigung.
Überblick:
1. Irrtum: Ohne schriftlichen Arbeitsvertrag entsteht
kein Arbeitsverhältnis
2. Irrtum: Mit dem Gehalt sind Überstunden
abgegolten
3. Irrtum: Vertragliche Ausschlussklauseln schaffen
Rechtssicherheit
4. Irrtum: Freie Mitarbeit schützt vor Inanspruchnahme
5. Irrtum: Urlaub muss immer ins Folgejahr übertragen
werden