
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: FR11393
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 1/2017
Rechtsanwalt Dr. Nicolai Besgen
Verdachtskündigung und Nachschieben von Kündigungsgründen
3 DIN A4 Seiten
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verdachtskündigung – Fallstricke für Arbeitgeber
Ein Arbeitsverhältnis kann nicht nur bei nachgewiesener Pflchtverletzung beendet werden. Vielmehr kommt bei dringenden Verdachtsmomenten ausnahmsweise auch die sogenannte Verdachtskündigung in Betracht. An ihre Wirksamkeit stellt die Rechtsprechung aber wegen des damit verbundenen Einschätzungsrisikos hohe Anforderungen. Was Geschäftsführer bei einer Verdachtskündigung beachten müssen, erläutert der Beitrag.
Überblick:
1. Die Verdachtskündigung
2. Das Urteil des BAG vom 18.6.2015 (Az. 2 AZR
256/14)
• Der Fall
• Die Entscheidung
3. Nachschieben von Kündigungsgründen
• Kündigungsbegründung
• Betriebsratsanhörung
4. Wissensstand des Kündigungsberechtigten
maßgeblich