
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: 62016a
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 08/2016
Udo Eversloh/Dr. Hagen Prühs
BFH-Verbot von Zeitwertkonten für GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer
4 DIN A4 Seiten
Anhaltende Kritik an der BFH-Rechtsprechung im Schrifttum – Musterklausel
In Heft 5/2016 dieser Zeitschrift haben wir unsere Leser über das BFH-Urteil vom 11.11.2015 (Az. I R 26/15) informiert, in dem ein Zeitwertkonto für einen Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) als mit seiner Aufgabenstellung nicht vereinbar abgelehnt wurde. Wir haben dieses Urteil als Diskriminierung der Leistungsträger einer GmbH bezeichnet. Inzwischen sind weitere Veröffentlichungen zu dieser Thematik erschienen, die sich durchweg kritisch zu dieser Entscheidung äußern. Die Autoren nehmen dies zum Anlass, unseren Lesern eine Zusammenfassung der Argumente gegen diese Rechtsprechung zu bieten und präsentieren eine Musterklausel, die alle Fehler im Urteilsfall vom 11.11.2015 vermeidet.
Überblick:
1.Sachverhalt des BFH-Urteils vom 11.11.2015
2.Urteil und Entscheidungsgründe
•Allzuständigkeit des Geschäftsführers
•Geschäftsvorfallbezogene Betrachtungsweise
•Gehaltsverzicht als verlorener Gesellschafterzuschuss
3.Urteilskritik
•Urlaubsabgeltung als Orientierungsmaßstab
•Das Argument der „Allzuständigkeit“
•Aushebelung des gesetzlichen Zuflssprinzips
4.Anforderungen an eine aus steuerlicher Sicht
„wasserdichte“ Vereinbarung
5.Musterklausel
6.Handlungsempfehlungen