
inkl. MwSt.
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
- Bestell-Nr.: 72015b
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 07/2015
Von Steuerberater Wilhelm Krudewig
Geschenke und Zuwendungen an Arbeitnehmer und Geschäftspartner der GmbH
Steuerfreiheit oder Pauschalsteuer – Das BMF-Schreiben vom 19.5.2015
Beitrag 5 Seiten DIN A4
Fachbeitrag:
Geschenke erhalten die Freundschaft – auch im betrieblichen Bereich. Damit das Schenken aber für den Empfänger und für den Geber nicht zu einer unzumutbaren steuerlichen Belastung wird, sind im Steuerrecht einige Hürden zu überwinden, insbesondere hinsichtlich der pauschalen Besteuerung. Worauf es ankommt, hat das Bundesfinanzministerium in seinem Schreiben vom 19.5.2015 dargestellt.
Überblick:
1. Grundsätze
2. Geringwertige Geschenke/Streuwerbeartikel
3. Einordnung nach Empfänger und Wahl der pauschalen Besteuerung
4. BMF übernimmt die Grundsätze der neueren BFH-Rechtsprechung
5. Wann handelt es sich um Geschenke?
6. 35- €-Grenze bei Schenkungen an Geschäftsfreunde
7. Geschenke an Arbeitnehmer
8. Umfang der Besteuerung von Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
9. Bemessungsgrundlage für die Pauschalsteuer
10. Verfahren bei der Pauschalierung der Einkommensteuer