
- Bestell-Nr.: 032010b
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 03/2010
Die gemeinnützige GmbH: Wesen, Besteuerung, gesellschaftsrechtliche Besonderheiten... mehr
"Non-Profit-GmbH"
Die gemeinnützige GmbH: Wesen, Besteuerung, gesellschaftsrechtliche Besonderheiten
Fachbeitrag:
4 Seiten Din A4
Nach § 1 GmbHG kann eine GmbH zu jedem gesetzlich zulässigen Zweck errichtet werden. Daher lässt diese Rechtsform eine breite Palette möglicher Gesellschaftszwecke zu. Zwar werden in aller Regel erwerbswirtschaftliche Zwecke verfolgt. Jedoch eignet sich diese Rechtsform idealerweise auch für die Verfolgung gemeinnütziger Zwecke. Zunehmend spielt die sog. gGmbH im sog. Non-Profit-Bereich eine große Rolle. Der folgende Beitrag stellt auf eine „gemeinnützige GmbH“ ab, die steuerbegünstigte Zwecke i.S. des § 52 AO verfolgt.
Überblick:
- Die Vorteile der gGmbH
- Satzungsrechtliche Voraussetzungen
- Beteiligung am allgemeinen Wirtschaftsleben
- Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Zweckbetrieb
- Ausscheiden und Auflösung der gGmbH
- Gesellschaftsrechtliche Besonderheiten
- Kein vereinfachtes Gründungsverfahren
- Verfügungsbeschränkungen
- Tod eines Gesellschafters
Weiterführende Links zu "Non-Profit-GmbH"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Non-Profit-GmbH"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.