
- Bestell-Nr.: 032010a
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 03/2010
Umsatzsteuerliche Organschaft: Gestaltungschancen und Risiken für die GmbH und ihre Geschäftsführer
Fachbeitrag:
4 Seiten Din A4
Ist eine GmbH in ein anderes Unternehmen (Organträger) eingegliedert, so spricht man von einer Organschaft. Für die GmbH (Organgesellschaft) kann dies erhebliche steuerliche Auswirkungen haben. Zum einen können mit einer Organschaft gezielt Umsatzsteuerbelastungen vermieden werden, zum anderen sind damit nicht selten erhöhte Haftungsrisiken und umsatzsteuerliche Zusatzbelastungen verbunden, sofern die Beteiligten eine bestehende Organschaft nicht erkannt und deshalb auch nicht „gelebt“ haben. Die Rechtslage ist äußerst komplex, zumal der BFH in jüngster Zeit eine Reihe von Grundsatzentscheidungen zur umsatzsteuerlichen Organschaft getroffen hat.
Überblick:
- Die Eingliederungsvoraussetzungen
- Umsatzsteuer- und Haftungsrisiken
- Aktuelle Rechtsentwicklungen
- Organisatorische Eingliederung
- Wirtschaftliche Eingliederung
- Grundstücksgeschäfte als Steuerfalle
- Mehrwertsteuerpaket – Deklarationspflichten beachten
- Sonderfall: GmbH & Co. KG
- Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung