
- Bestell-Nr.: 062010a
- Zusätzliche Informationen: GmbH-Stpr. Heft 06/2010
Die Unterbeteiligung an GmbH-Anteilen – die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten beim GmbH-Gesellschafter und dem Unterbeteiligten
4 Seiten DIN A4
Die Gründe für die Einräumung einer Unterbeteiligung an einem GmbH-Geschäftsanteil sind vielfältig: GmbH-Gesellschafter können zur Finanzierung ihrer Einlage einen Kapitalgeber benötigen und diesem als Gegenleistung eine Unterbeteiligung einräumen. Die Unterbeteiligung kann auch genutzt werden, wenn GmbH-Geschäftsanteile aus gesetzlichen oder vertraglichen Gründen nicht übertragbar sind und dadurch eine unmittelbare Beteiligung eines Dritten an der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Im Rahmen von Erbfolgeregelungen wird die Unterbeteiligung häufig eingesetzt; nicht zuletzt können steuerliche Gründe eine Rolle spielen, wenn die aus einem Anteil fließenden Gewinne auf eine dritte Person verlagert werden sollen.
Überblick:
- Merkmale und Rechtsnatur der Unterbeteiligung
- Die steuerliche Behandlung des Hauptbeteiligten
- Hauptbeteiligung im Privatvermögen
- Hauptbeteiligung im Betriebsvermögen
- Die steuerliche Behandlung des Unterbeteiligten
- Die typische Unterbeteiligung
- Die atypische Unterbeteiligung
- Sonderprobleme
- Unterbeteiligung bei nahestehenden Personen
- Wirtschaftliches Eigentum des Unterbeteiligten